Aktivitäten
WISSENSWERTES
„Wer rastet, der rostet“
Je mehr Möglichkeiten Kinder zum Bewegen haben, desto größer ist ihr Lernvermögen und desto ausgeglichener ihre Psyche. Da jedes Kind mit einem großen Potential an Bewegungsimpulsen geboren wird, ist es darauf angewiesen, sich die Welt über seine Körpererfahrungen anzueignen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklung der Intelligenz, des sozialen Verhaltens und der Sprache ist die motorische Entwicklung des Kindes. Gesundheitserziehung umfasst vielfältige Angebote in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung sowie Bewusstsein für die Umwelt.
Wie setzen wir das um?
- feste Turntage
- wöchentliche Spaziergänge/Waldtage
- tägliche Bewegung im Freien
- Nutzung des Außenspielgeländes
- Bewegungsspiele
- freier Zugang zum Turnraum
- Bewegungsbaustelle
- Waldwochen
- Pfarrgarten zum Bepflanzen, Klettern und Toben
- Gemeindespielplatz und Bolzplatz
Wir nehmen aktiv am Dorfgeschehen teil:
- Besuche am Seniorennachmittag
- basteln bei der Strahlunger Meile
- Blumenstreuen an Fronleichnam
- ausrichten des Dorffaschings
- Mitgestaltung der Gottesdienste
Unsere Kooperationspartner sind:
Frühförderstellen, Logopäden, Jugendamt und Landratsamt (Beratungsstellen), Polizei, politische und kirchliche Gemeinde, Feuerwehr, Polizei, Zahnarzt, Kindergärten der näheren Umgebung, Grundschule.
Wir sind für Sie da
ÖFFNUNGSZEITEN
KINDERGARTEN & KRIPPE
Öffnungszeiten
Mo – Do 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag 07:00 – 15:00 Uhr
Die Bring- und Abholzeiten sind
07:00 – 09:00 Uhr
11:30 – 13:00 Uhr
14:30 – 16:00 bzw. 15:00 Uhr (freitags)
HORT
Während der Schulzeit
Mo – Do 11:00 – 16:00 Uhr
Freitag 11:00 – 15:00 Uhr
In den Ferien
Mo – Do 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag 07:00 – 15:00 Uhr
SCHLIESSTAGE
Das Team legt in Absprache mit dem Träger und dem Elternbeirat am Anfang des Kindergartenjahres die Schließtage fest. Diese bekommen alle Eltern ausgehändigt und überschreiten in keinem Fall 30 Tage.